On Muslim Minorities — Interview with Islamische Zeitung (October 2022)

Yahya Birt
22 min readNov 9, 2022

Interview with Sulaiman Wilms, Editor of Islamische Zeitung, 3rd November 2022, https://islamische-zeitung.de/yahya-birt-ueber-muslimische-minderheiten-wirklich-subversiv-ist-den-universalen-anspruch-fuer-uns-aufrechtzuerhalten/

[Original in German: Text from Google Translate with some editing]

Yahya Birt on Muslim Minorities: “It is really subversive for us to uphold the [Islamic] universal claim.”

(iz). On October 10, the independent London think tank Ayaan Institute published the lengthy paper Ummah at the Margins. The Past, Present, and Future of Muslim Minorities. In it, its author, Yahya Birt, deals with the various minorities in Russia, China and India as well as in Africa and the West.

Birt gives an overview of their position and situation, summarizes the differences in a concise manner and outlines prospects for a future Muslim ummah. The author addresses the role that minority communities can play in creating unity, prosperity and interconnectedness with the Muslim majority world and emphasizes the importance of actively inviting to Allah.

Islamische Zeitung: Dear Yahya Birt, could you please briefly introduce the Ayaan Institute and its study “Ummah at the Margins” to our readers?

Yahya Birt: First of all, we would like to thank you for interviewing me for your esteemed publication. The Ayaan Institute was founded in 2020 as an independent think tank. During the pandemic, our activities took place virtually. On the one hand, we conduct research and, on the other hand, support (mentoring) and offer a partner program in which we train young Muslims in political analysis and the writing of reports. What distinguishes us is that we are not state or publicly funded, but see ourselves as a think tank that is focused on the Ummah. In doing so, we address the global [Muslim] community with a focus on its development. Our first report (by our director Jahangir Mohammed) dealt with the revival of Muslim civilization.

My report, which appeared on October 10th, deals with Muslim minorities. As you know, one in five Muslims worldwide lives in a minority context. That’s an estimated 400 million people. In doing so, we undertook a large data analysis of 31 communities that have more than one million Muslims. The smallest at around a million lives in South Africa, the largest in India at over 200 [million], making India the world’s second largest Muslim population.

Islamische Zeitung: In its report, your institute speaks of several categories of Muslim minorities…

Yahya Birt: We have divided these minorities into three groups and we think more work needs to be done on this. On the one hand we have the three major key states of India, China and Russia. Within these military and/or economic superpowers live large historical [Muslim] minorities, all of whom suffer great disadvantages and some whose existence is even threatened. Given today’s geopolitics and known difficulties, there needs to be constant concern for the cause of the minority Muslims within these three key states.

The second group includes 14 communities in sub-Saharan Africa. What stands out overall is the comparatively high level of religious freedom. In terms of income, these range from middle-income countries like South Africa down to some of the poorest countries in the world. In contrast to some North African countries, the promotion of freedom of belief plays a positive role.

The third and final group are nine Western countries, most of which have minorities since the 20th century, with some precursors dating back to the 19th. The exception is Bosnia, whose Muslim tradition is much older. All of the communities covered have comparatively the largest incomes and relatively more religious freedom, although we also document in our report that some of these freedoms are under pressure in the West.

This is one way of dividing these minorities into different segments. From here, we can move forward analytically. In doing so, we acknowledge the specificity of each individual case while attempting to paint a picture of the overall situation in which we find ourselves today.

Islamische Zeitung: In the past, people often talked about, and not with, Muslim minorities. As if there were a hierarchy of power between what is perceived as the centre, the “Muslim world”, and the periphery. More Muslims live in India than in all Central Asian countries combined. Are there alternatives to the view that does not see them as dependents or “poor relatives” of the big players?

Yahya Birt: I think it is legitimate to question the image of centre and periphery — I spoke of “margin”. The reason these terms are reasonable is because the large demographic and historical parts live in around 50 Muslim-majority countries today. In a belt from Africa to Central Asia, that’s one and a half billion. This forms the core in the formation of historical Islamic civilization.

We are trying to draw attention to how to build solidarity between the periphery and the centre to build a prosperous, revived Islamic civilization. In other words, we take a global perspective. In order for Muslims to be able to build solidarity between Muslim majority countries and [Muslim] minorities, our civilizational differences must be used productively instead of being divisive or antagonistic.

What does it take to create successful synergies? Let’s look at it from a different angle: we have Muslims in significant numbers in Indian culture, Chinese culture, European culture, African culture and American culture. In other words, the approximately 400 million Muslims in a minority situation are connected to all other major world cultures. If we as and Ummah are successful in bringing our expertise, experience and cultural diversity from these cultures to bear creatively and constructively to the Muslim-majority world, [this] mutual learning will bring benefits. Then we create human solidarity on a large scale.

We face global challenges such as food security, climate change, loss of fertile soil etc. If we Muslims do the right thing here and do not make cultural diversity and difference a source of division for us, then we will find that they are not negative, but part of the Divine creativity. We must remember the Qur’anic value of “Ta‘aruf” in which cultural diversity leads to a path of mutual knowledge. This [diversity] should enrich our conversation, not end it. If we succeed in reconciling the Muslim minority world with that of the Muslim majority world, then we will be a role model for humanity.

We Muslims oughtn’t to make cultural difference a problem in the world. This is politicization and is used as a means to divide people into ethno-nationalist tribes. You can put it this way: If the nation-state becomes absolutist, and truth, ethnicity and majoritarianism are united in authoritarian thinking in one bounded territory, then all minorities [including Muslim ones] lose from this point. We need to find a way in which cultural exchange and dialogue helps politics instead of being seen as a problem.

Islamische Zeitung: At least since Pankaj Mishra’s “Age of Anger” we have seen opposing trends in many societies leading to an unexpected return of nationalism and ethnocentrism — from the USA to India…

Yahya Birt: These opposing trends are definitely recognizable. This includes, for example, the nationalization and politicization of religiosity in predominantly Muslim countries during the 20th century. In the post-9/11 period, we are witnessing the overlaying of security discourses on politics in general and Muslim specifically. Various aspects like these have come and continue to come together in discourses that advocate for a nationalist Islam that is essentially authoritarian. One that sees a post-nationalist Islamic entity as a political threat in the Muslim world, which [of course] resonates outside of it. After 9/11, a security industry was created that became a global discourse. It can be observed in Israel, China, India, the Gulf States and other countries.

In our report we advocate overcoming these security policies and returning to a post-nationalist vision of the Ummah. This, in our view, has a Qur’anic basis because Ummah is not a territorial concept but an ethical one based on virtues. This is a point we must stress because nationalism is on the rise again. That’s not to say it’s about the markets when we talk about breaking down divides. That has been the argument of neoliberalism for the last 40 years. Ultimately, it’s about finding ways to not only tolerate one another, but to find common ground in order to meet the challenges we all share.

Islamische Zeitung: Markets is a key word — however, trade was one of the means by which Muslims created transnational connections in the past…

Yahya Birt: I didn’t mean that transnational trade isn’t crucial. Rather, it is about the idea that the ultimate value lies in the market itself. This is neoliberalism, not trade. In this model we have a kind of relative openness in the exchange of goods and services, but not of people. And aren’t some of the current crises in Europe about immigration and refugees? Much revolves around the contested movement of people, not so much in goods or services. This is one of the paradoxes of the world we live in.

Islamische Zeitung: It is striking that “Ummah” is a remarkably positive concept in your paper. In the past, this space was occupied by political or ideological interests, movements or states. What future does this concept hold for you?

Yahya Birt: That’s a problem we’re pondering — the problem of its instrumentalization. This is a problem we must identify and deal with in order to save it [the concept of Ummah] from becoming a mere instrument in the hands of self-centred nation-states. Alternatively, this also applies to transnational Islamic movements that seek to appropriate the “ummah” for themselves. Islam or pan-Islam thus becomes a kind of soft power project of competing Muslim states to represent their own interests.

We can name the “Big Five”: obviously Saudi Arabia and Iran (who have competed since 1979), and in recent decades Turkey, the Emirates and Qatar. They represent the Premier League [in projecting Islamic soft power]. In addition, one could add some smaller players who play in a “second division”. When we speak of them as soft power states, it is in the sense that they appeal to a universal message of Islam beyond just appealing to their own diaspora. This is the key difference, as they transcend their respective ethnic diasporas [with their Islamic soft power call].

And it’s just these five countries right now. And they are only ones who do it at a concerted and more serious level. Some do this by championing the rights of Muslim minorities. My criticism of these — the “Turkeys” of the world — is that they are campaigning against Islamophobia in Europe, but they never speak seriously to Muslim minorities in these countries about this.

Islamische Zeitung: We experienced the opposite of this in the spring of this year, when the OIC foreign ministers’ conference in Islamabad invited the Chinese foreign minister as a guest of honour. There were the usual appeals for Palestinians, Rohingya and Muslims in Europe. At the same time, they managed not to mention a word about the situation of the Uyghurs. Likewise at the recent session of the UN Human Rights Council in Geneva, when more than half a dozen OIC members voted against a resolution to put the discussion of a UN report on the situation of Uyghurs in China on the agenda.

Yahya Birt: There are many such examples. You brought up a good and important one. It’s a problem for the Muslim world that it has accepted huge investments from China and conceded so much economic and political power to Beijing. So, as a result, their states vote against UN resolutions investigating the plight of the Uyghurs. These countries are caught between China’s hard power and their economic weakness. We are in a difficult situation.

I don’t think burying our heads in the sand changes anything. We need to think about these power dynamics in international relations. And reflect constructively on what we can do. Reaction can be a natural response. But we have a duty to go beyond that and think soberly about our strengths and weaknesses.

Part of this is developing a more mature relationship and dialogue between Muslim-majority countries and the Muslim minorities. By that I don’t just mean “dialogue”, but an institutional exchange with Islamic centres and the encounter of imams and other experts from the Muslim world. When we communicate across borders [in a structured way], we can revive a consciousness of Ummah. To revitalize the concept, we need unbordered thinking, not narrow nationalism. We can only do that through transnational networks that try to find out where our [ummatic] interests lie.

Islamische Zeitung: In your paper you used the term “glocal” — think globally, act locally. Different approaches and ethical claims collide here. On the one hand there are demands for global solidarity, on the other hand the prophetic example of starting in one’s own environment and then working one’s way forward in concentric circles.

Yahya Birt: That’s a great point. That describes the ethical and moral challenge of our generation. How do we reconcile acting local and thinking global, or thinking local and acting global? How do we align local obligations with our global ones?

We live in a digital, connected age where world news arrives in our inboxes and on our cellphones by the second. We know more about each other than ever before. The radius of our concerns has grown and the globe has shrunk. What is interesting to me is that when you ask Muslim minorities in the UK or US about their affiliation, more of them identify as British or American compared to the ‘native population’. If you ask, you’ll find that many identify with their local place, community, and neighbours. I think this is complicated as there is a double level of identification — local and global. On a national level, this is weakened, because it is viewed through a local and a global lens in parallel.

But I think you are right. We can’t have some kind of telescopic charity that only cares about people thousands of miles away and doesn’t say anything about poverty or inequality on our doorstep. That would be completely wrong and contrary to Islamic values. The challenge is to find a balance between the two. Where to draw the line should be at the centre of the discussion.

Islamische Zeitung: Last question, one of the unexpected points in your paper is the mention of the central role played by the call to Allah. This contradicts most of the postmodern discourse in Muslim activism. Why did you include this task in your report?

Yahya Birt: I am in dialogue with the young generation of Muslims who have moved towards a more secular anti-racism discourse after experiencing at an industrial level the “war on terror” and Islamophobia in the West in the last twenty years. They grew up fighting public humiliation and have watched Muslim institutions respond to state concerns about extremist violence without effectively addressing this type of stigma against Muslims. This disappointment prompted them to look for alternatives. They want to get involved and got involved — morally and politically. But [they could] find no [articulated] language of mobilization in their faith tradition.

So I think that remembering the [universal] call to Islam is subversive [at this juncture]. There are several ways today that we have come to say that truth is relative. In the preliminary discussion you mentioned postmodernism. When all truth is relative, everything becomes a consumer choice — as is the case with identity itself. And everything can be reified and marketed under the neoliberal system. In this logic, Islam is only assigned a place as just another lifestyle choice. The stricter this approach, the more Islam, which is a universal tradition, is ethnicized and made into a religion of non-white [racially marked] people. [Islam becomes just another culture.]

What is truly subversive is maintaining the universal claim for ourselves and the world. That is why we have included this point in our report. There are no grounds for the idea that everyone must become Muslim. You can invite anyone to Allah, but there is — of course — no compulsion in religion. Despite its universal quality, Islam does not dream of a general order like Kant[‘s universal and perpetual peace]. Allah subhana wa ta’ala reminds us that human beings always have the gift of freedom. So there will always be people who reject Him in this world. As Muslims we recognize that there will be people in the world who reject Islam and its monotheistic doctrine. That means we don’t have a totalitarian idea that the whole world will become like us.

If we live in a pluriversal world, any claim to universalism must be seen as a possibility. For us this is a calling; and a prophetic one at that. We are convinced that we represent a universal cause. If we give this up, we will be put into [this limiting postmodernist] perspective. That’s why it’s subversive in today’s world. Abandoning this is one of the main demands on Muslims today. We can’t [agree to that]. Like Ibrahim (Abraham), we must be able to smash the idols of our fathers.

Islamische Zeitung: Dear Yahya Birt, thank you for the interview.

*****

Yahya Birt über muslimische Minderheiten: „Wirklich subversiv ist, den universalen Anspruch für uns aufrechtzuerhalten“

(iz). Am 10. Oktober veröffentlichte die unabhängige Londoner Denkfabrik Ayaan Institute das umfangreiche Papier „Ummah at the Margins. The Past, Present, and Future of Muslim Minorities“. Darin behandelt sein Autor, Yahya Birt, die verschiedenen Minderheiten einerseits in Russland, China und Indien sowie in Afrika und im Westen.

Birt gibt einen Überblick über ihre Lage und Situation, fasst Unterschiede komprimiert zusammen und entwirft Ausblicke für eine zukünftige muslimische Ummah. Der Autor geht auf die Rolle ein, die Minderheitengemeinschaften bei der Schaffung von Einheit, Wohlstand und Vernetzung zur muslimischen Mehrheitswelt spielen können und betont die Bedeutung der aktiven Einladung zu Allah.

Islamische Zeitung: Lieber Yahya Birt, könnten Sie unseren Lesern bitte kurz das Ayaan Institute und seine Studie „Ummah at the Margins“ vorstellen?

Yahya Birt: Zuerst möchten wir uns für das Gespräch mit Ihrer geschätzten Publikation bedanken. Das Ayaan Institute wurde 2020 als unabhängige Denkfabrik gegründet. Während der Pandemie fanden unsere Aktivitäten virtuell stand. Wir betreiben einerseits Forschung und andererseits Förderung (Mentoring) und bieten ein Partnerprogramm, in dem wir junge Muslime in politischer Analyse sowie dem Verfassen von Berichten ausbilden. Was uns auszeichnet, ist, dass wir nicht staatlich oder öffentlich finanziert werden, sondern uns als Thinktank begreifen, der auf die Ummah ausgerichtet ist. Dabei behandeln wir die globale Community mit einem Schwerpunkt auf Gemeinschaftsentwicklung. Unser erster Bericht (von unserem Direktor Jahangir Mohammed) behandelte die Wiederbelebung muslimischer Zivilisationen.

Mein Bericht, der am 10. Oktober erschien, beschäftigt sich mit muslimischen Minderheiten. Wie Sie wissen, lebt jeder fünfte Muslim weltweit in einem Minderheitenkontext. Das sind schätzungsweise über 400 Millionen Menschen. Dabei haben wir eine große Datenanalyse von 31 Gemeinschaften unternommen, die mehr als eine Million Mitglieder haben. Die kleinste mit rund einer Million lebt in Südafrika, die größte in Indien mit über 200, was Indien zum Land mit der zweitgrößten muslimischen Bevölkerung macht.

Islamische Zeitung: In seinem Bericht spricht Ihr Institut von mehreren Kategorien muslimischer Minderheiten…

Yahya Birt: Wir haben diese Gemeinschaften in drei Gruppen aufgeteilt und denken, dass hierzu mehr gearbeitet werden muss. Zum einen haben wir die drei großen Schlüsselstaaten Indien, China und Russland. In diesen militärischen und/oder ökonomischen Supermächten leben große historische Minderheiten, von denen alle unter großen Nachteilen leiden und einige sogar in ihrem Bestehen bedroht sind. Angesichts der heutigen Geopolitik und der bekannten Schwierigkeiten braucht es stete Sorge für die Sache der Minderheitenmuslime in ihnen.

Die zweite Gruppe umfasst 14 Gemeinschaften in Ländern südlich der Sahara. Was dabei insgesamt heraussticht, ist das vergleichsweise hohe Niveau der Religionsfreiheit. In Hinblick auf Einkommen, Wohlfahrt und Wohlfahrt reichen diese von Staaten mit mittlerem Einkommen wie Südafrika hinab bis zu einigen der ärmsten Länder weltweit. Im Gegensatz zu einigen nordafrikanischen Ländern spielt die Förderung von Glaubensfreiheit eine positive Rolle.

Die dritte und letzte Gruppe bilden neun westliche Länder, von denen die meisten Minderheiten seit dem 20. Jahrhundert bestehen, wobei einige Vorläufer ins 19. zurückreichen. Die Ausnahme bildet Bosnien, dessen muslimische Tradition viel älter ist. Alle behandelten Gemeinschaften haben vergleichsweise das größte Einkommen und relativ größeren Besitz von Religionsfreiheit, obwohl wir auch in unserem Bericht dokumentieren, dass einige dieser Freiheiten im Westen unter Druck stehen.

Das ist eine Betrachtungsweise, diese Minderheiten in verschiedene Sektoren und Segmente zu unterteilen. Ausgehend hiervon können wir uns analytisch fortbewegen. Dabei respektieren wir die Besonderheit jedes einzelnen Falls, um ein Bild der Lage zu zeichnen, in dem wir uns heute wiederfinden.

Islamische Zeitung: In der Vergangenheit wurde häufig über und eben nicht mit muslimischen Minderheiten gesprochen. So, als ob es eine Machthierarchie zwischen dem gäbe, was als Zentrum, die „muslimische Welt“, und als Peripherie wahrgenommen wird. In Indien leben mehr Muslime als in allen zentralasiatischen Staaten zusammen. Gibt es Alternativen zur Betrachtungsweise, in der sie nicht als Abhängige oder „arme Verwandte“ der großen Akteure gelten?

Yahya Birt: Ich denke, es ist legitim, das Bild von Zentrum und Peripherie — ich habe von „Rand“ (engl. margin) gesprochen — zu hinterfragen. Der Grund, warum diese Begriffe vernünftig sind, liegt daran, dass die großen demographischen und historischen Teile heute in rund 50 Ländern mit muslimischer Mehrheit leben. In einem Gürtel von Afrika nach Zentralasien sind das eineinhalb Milliarden. Dieser bildet den Kern in der Bildung der historischen islamischen Zivilisation.

Wir versuchen zu sagen, wie sich Solidarität zwischen dem Rand und dem Zentrum aufbauen lässt, um eine erfolgreiche, wiederbelebte islamische Zivilisation zu bauen. Mit anderen Worten, wir blicken von einer globalen Perspektive aus. Damit Muslime Solidarität zwischen muslimischen Mehrheitsländern und Minderheiten aufbauen können, müssen unsere zivilisatorischen Differenzen produktiv genutzt werden, anstatt spaltend oder antagonistisch zu wirken.

Was braucht es, um erfolgreiche Synergien zu bilden? Betrachten wir es von einer anderen Warte aus: Wir haben Muslime in signifikanter Anzahl in der indischen und chinesischen Kultur, in der europäischen, der afrikanischen und der amerikanischen. Mit anderen Worten, die rund 400 Millionen Muslime in einer Minderheitensituation stehen mit allen weiteren wichtigen Weltkulturen in Verbindung. Wenn wir als Ummah erfolgreich darin sind, unsere Expertise, Erfahrung und kulturelle Vielfalt dieser Kulturen mitzubringen, um sie kreativ und konstruktiv in die mehrheitlich muslimische Welt einzubringen, bringt das gegenseitiges Lernen Vorteile. Dann schaffen wir menschliche Solidarität im Großen.

Wir stehen global vor Herausforderungen wie Lebensmittelsicherheit, Klimawandel, den Verlust fruchtbarer Böden etc. Wenn wir Muslime hier richtig handeln und kulturelle Vielfalt und Unterschiede nicht zu einer Trennung für uns machen, dann stellen wir fest, dass sie nichts Negatives sind, sondern Teil der göttlichen Schaffenskraft. Wir müssen uns an den qur’anischen Wert von „Ta’aruf“ erinnern, bei dem kulturelle Diversität als Weg zur gegenseitigen Erkenntnis führt. Das soll ein Gespräch bereichern, und es nicht beenden. Wenn es uns gelingt, die muslimischen Minderheitensituation mit der einer Mehrheit zu vereinen, dann sind wir ein Vorbild für die Menschheit.

Wir machen die kulturelle Differenz nicht zu einem Problem in der Welt. Diese wird politisiert und als Mittel genutzt, um die Menschen in ethno-nationalistische Stämme zu spalten. Mann kann es so sagen: Wenn der Nationalstaat absolutistisch wird, und Wahrheit, Ethnizität und Mehrheitslogik in das autoritäre Denken um ein Gebiet vereint, verlieren alle Minderheiten ab diesem Punkt. Wir müssen einen Weg finden, in dem ein kulturelles Gespräch und Dialog der Politik hilft, anstatt von ihr als Problem gesehen zu werden.

Islamische Zeitung: Spätestens seit Pankaj Mishras „Zeitalter des Zorns“ erkennen wir aber gegenläufige Trends in vielen Gesellschaften, die zu einer unerwarteten Rückkehr von Nationalismus und Ethnozentrismus führen — von den USA bis Indien…

Yahya Birt: Diese gegenläufigen Trends sind durchaus zu erkennen. Dazu gehört beispielsweise die Nationalisierung und Politisierung von Religiosität in mehrheitlich muslimischen Ländern während des 20. Jahrhunderts. In der Zeit ab dem 11. September erleben wir die Überlagerung von Politik im Allgemeinen und von muslimischer im Speziellen durch Sicherheits-Diskurse. Verschiedene Aspekte wie diese kamen und kommen in Diskursen zusammen, die sich für einen nationalistischen Islam aussprechen, der essenziell autoritär ist. Er betrachtet eine post-nationalistische islamische Einheit als politische Bedrohung in der muslimischen Welt, was Anklänge außerhalb von ihr findet. Nach 9/11 wurde eine Sicherheits-Politik geschaffen, die zu einem globalen Diskurs wurde. Man kann ihn in Israel, China, Indien, den Golfstaaten sowie anderen Ländern beobachten.

In unserem Report sprechen wir uns für die Überwindung dieser Sicherheitspolitik aus und für die Rückkehr zu einer post-nationalistischen Vision von Ummah. Diese hat unserer Ansicht nach eine qur’anische Basis, denn sie ist kein territoriales Konzept, sondern ein ethisches, das auf Tugenden basiert. Das ist ein Punkt, den wir betonen müssen, denn Nationalismus erlebt einen Wiederaufstieg. Das heißt nicht, dass es um die Märkte geht, wenn wir über die Überwindungen von Gräben sprechen. Das war das Argument des Neoliberalismus in den letzten 40 Jahren. Uns geht es schlussendlich darum, Wege zu finden, mit denen wir einander nicht nur dulden, sondern Gemeinsamkeiten finden, um den uns allen gemeinsamen Herausforderungen zu begegnen.

Islamische Zeitung: Stichwort Märkte — allerdings war der Handel eines der Mittel, mit denen Muslime in der Vergangenheit transnationale Verbindungen schufen…

Yahya Birt: Ich meinte nicht, dass transnationaler Handel nicht entscheidend ist. Vielmehr geht es um die Vorstellung, dass der ultimative Wert in „den Märkten“ liege. Das ist Neoliberalismus, kein Handel. In dessen Modell haben wir eine Art kompletter Offenheit beim Austausch von Waren und Dienstleistungen, aber nicht von Menschen. Und drehen sich einige der aktuellen Krisen in Europa nicht um Einwanderung und Flucht? Vieles dreht sich um die freie Bewegung von Menschen, nicht von Waren oder Services. Das ist eines der Paradoxa der Welt, in der wir leben.

Islamische Zeitung: Es fällt auf, dass es in ihrem Papier einen bemerkenswert positiven Ummah-Begriff gibt. In der Vergangenheit wurde dieser von politischen oder ideologischen Interessen, Bewegungen oder Staaten besetzt. Welche Zukunft hat diese Terminologie für Sie?

Yahya Birt: Das ist ein Begriff, über den wir ein bisschen nachdenken — wie über seine Instrumentalisierung. Das ist ein Problem, das wir benennen und mit dem wir umgehen müssen, um ihn davor zu retten, ein bloßes Instrument in den Händen selbstbezogener Nationalstaaten zu werden. Alternativ gilt das auch für transnationale islamische Bewegungen, welche die „Ummah“ für sich zu vereinnahmen suchen. Islam beziehungsweise Pan-Islam wird so zu einer Art Projekt der Soft Power (sanften Gewalt) konkurrierender muslimischer Staaten, die ihre Interessen vertreten.

Namentlich nennen wir die „großen Fünf“: offenkundig Saudi-Arabien und Iran (die seit 1979 konkurrieren) sowie in den letzten Jahrzehnten die Türkei, die Emirate und Katar. Sie stellen die Premier League. Zusätzlich könnte man einige kleinere Akteure hinzufügen, die in einer „zweiten Liga“ spielen. Wenn wir von ihnen als Soft Power-Staaten sprechen, dann in dem Sinne, dass sie an eine universale Botschaft des Islam jenseits ihrer eigenen Diaspora appellieren. Das ist der entscheidende Unterschied, da sie über ihre jeweiligen Auswanderer hinausgehen.

Und das sind derzeit nur diese fünf Länder. Und die einzigen, die das auf einer relevanten und ernstzunehmenderen Ebene tun. Einige tun das, indem sie sich die Rechte muslimischer Minderheiten auf die Fahne schreiben. Meine Kritik an diesen — den „Türkeien“ der Welt — ist, dass sie sich gegen Islamophobie in Europa einsetzen, aber nirgendwo ernsthaft mit muslimischen Minderheiten in diesen Ländern sprechen.

Islamische Zeitung: Ein Gegenteil dessen erlebten wir im Frühling dieses Jahres, als die OIC-Außenministerkonferenz in Islamabad den chinesischen Außenminister als Ehrengast einlud. Dabei kam es zwar zu den üblichen Appellen für Palästinenser, Rohingya oder Muslime in Europa. Zeitgleich gelang es ihnen, die Lage der Uiguren mit keinem Wort zu erwähnen. Ebenso auf der letzten Sitzung des UN-Menschenrechtsrates in Genf, als mehr ein halbes Dutzend OIC-Mitglieder gegen eine Resolution stimmten, die Diskussion eines UN-Berichtes zur Lage der Uiguren in China auf die Tagesordnung zu setzen.

Yahya Birt: Es gibt viele solcher Beispiele. Sie haben ein gutes und wichtiges angeführt. Es ist ein Problem der muslimischen Welt, dass sie riesige Investitionen aus China angenommen und Peking so viel wirtschaftliche und politische Macht zugestanden hat. Also Folge stimmen ihre Staaten gegen UN-Resolutionen zur Untersuchung der Lage uigurischer Arbeiter. Diese Staaten sind gefangen zwischen Chinas Hard Power und ihrer ökonomischen Schwäche. Wir befinden uns in einer schwierigen Situation.

Ich glaube, nichts ändert sich, wenn wir den Kopf in den Sand stecken. Wir müssen über diese Machtdynamiken in internationalen Beziehungen nachdenken. Und konstruktiv darüber reflektieren, was wir tun können. Das Erschrecken ist eine natürlich Reaktion. Wir haben aber die Pflicht, darüber hinauszugehen und nüchterne Überlegungen über unsere Stärken und Schwächen anzustellen.

Teil dessen ist eine reifere Beziehung und ein Dialog zwischen muslimischen Mehrheitsländern und den Minderheiten. Damit meine ich nicht nur „Dialog“, sondern einen institutionellen Austausch mit islamischen Zentren sowie der Begegnung von Imamen und anderem Personal aus der muslimischen Welt. Wenn wir grenzüberschreitend kommunizieren, können wir ein Bewusstsein von Ummah wiederbeleben. Um das Konzept zu vitalisieren, brauchen wir unbegrenztes Denken, und keinen beschränkten Nationalismus. Das gelingt uns nur durch transnationale Netzwerke, die versuchen herauszufinden, wo unsere Interessen liegen.

Islamische Zeitung: Sie haben in Ihrem Papier den Begriff „global“ benutzt — global denken, lokal handeln. Hier kollidieren verschiedene Ansätze und ethische Ansprüche. Einerseits gibt es Forderungen nach globaler Solidarität, andererseits das prophetische Vorbild, zuerst im eigenen Umfeld anzufangen und sich dann in konzentrischen Kreisen vorzuarbeiten.

Yahya Birt: Das ist ein großartiger Punkt. Das beschreibt die ethische und moralische Herausforderung unserer Generation. Wie bringen wir es zusammen, lokal zu handeln und global zu denken, beziehungsweise lokal zu denken und global zu handeln? Wie bringen wir die lokalen Obligationen mit unseren globalen in Einklang?

Wir leben in einem digitalen, vernetzten Zeitalter, wo Weltnachrichten in unseren Maileingang und auf unser Handy im Sekundentakt ankommen. Wir wissen mehr übereinander als jemals zuvor. Der Radius unserer Sorgen ist gewachsen und der Globus geschrumpft. Für mich ist interessant, wenn man muslimische Minderheiten in Großbritannien oder den USA nach ihrer Zugehörigkeit befragt, dann identifizieren sich mehr von ihnen als britisch oder amerikanisch im Vergleich zur „einheimischen Bevölkerung“. Wenn man nachfragt, wird man feststellen, dass sich viele mit ihrem lokalen Ort, ihrer Gemeinschaft und ihren Nachbarn identifizieren. Ich denke, das ist kompliziert, da es eine doppelte Ebene der Identifizierung gibt — lokal und global. Auf einer nationalen Ebene ist das abgeschwächter, denn diese wird parallel durch eine lokale und eine globale Linse betrachtet.

Ich denke aber, dass Sie Recht haben. Wir können keine Art teleskopischer Wohltätigkeit haben, die sich nur um Leute sorgt, die Tausende Kilometer entfernt leben, und nichts über Armut oder Ungleichheit vor unserer Haustür sagen. Das wäre vollkommen falsch und widerspräche islamischen Werte. Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen beiden zu finden. Wo die Linie zu ziehen ist, sollte im Zentrum der Diskussion stehen.

Islamische Zeitung: Letzte Frage, zu den unerwarteten Punkten in Ihrem Papier gehört die Erwähnung der zentralen Rolle, die der Aufruf zu Allah spielt. Das widerspricht dem Großteil des postmodernen Diskurs im muslimischen Aktivismus. Warum haben Sie diese Aufgabe mit in Ihren Report aufgenommen?

Yahya Birt: Ich stehe im Austausch mit der gleichen jungen Generation von Muslimen, die in den zwanzig Jahren seit Beginn von „Krieg gegen den Terror“ und Islamfeindlichkeit im Westen auf beinahe industriellem Niveau den gleichen säkularen Anti-Rassismus-Diskurs durchlaufen hat. Sie sind mit dem Kampf gegen öffentliche Demütigung aufgewachsen und haben muslimische Institutionen dabei beobachtet, wie sie auf staatliche Sorgen um extremistische Gewalt antworteten, ohne effektiv gegen diese Art der Stigmatisierung von Muslimen vorzugehen. Diese Enttäuschung veranlasste sie zur Suche nach Alternativen. Sie wollen sich einsetzen und engagieren — moralisch und politisch. Aber finden keine Sprache der Mobilisierung in der Glaubenstradition.

Daher denke ich, dass die Erinnerung an den Aufruf zum Islam subversiv ist. Es gibt heute verschiedene Wege, auf denen wir uns angewöhnt haben, zu sagen, dass Wahrheit relativ ist. Im Vorgespräch haben Sie hierzu Postmodernismus erwähnt. Wenn jede Wahrheit relativ ist, wird alles zur Entscheidung der Verbraucher — so wie jede Identität. Und alles kann unter dem neoliberalen System verdinglicht und vermarktet werden. In dieser Logik wird Islam nur ein Platz als bloß eine weitere Wahl des Lebensstils zugewiesen. Je strenger dieser Ansatz ist, desto mehr wird Islam, der eine universale Tradition ist, ethnisiert und zu einer Religion nicht-weißer Menschen gemacht.

Wirklich subversiv ist, den universalen Anspruch für uns und die Welt aufrechtzuerhalten. Deshalb haben wir diesen Punkt in unseren Report aufgenommen. Es gibt kein Argument für die Vorstellung, alle müssten Muslime werden. Man kann jeden zu Allah einladen, aber es gibt — natürlich — keinen Zwang in der Religion. Trotz seiner universalen Qualität träumt er nicht wie Kant von einer allgemeinen Ordnung. Allah, subhana wa ta’ala erinnert uns daran, dass Menschen immer — wenn Sie so wollen — die Gabe der Freiheit haben. Also wird es immer Leute geben, die Ihn in dieser Welt zurückweisen. Als Muslime erkennen wir an, dass es Leute in der Welt geben wird, die Islam und seine Einheitslehre ablehnen. Das heißt, wir haben keine totalitäre Vorstellung, dass die ganze Welt so wird wie wir.

Wenn wir in einer pluriversen Welt leben, muss jeder Anspruch auf Universalismus als eine Möglichkeit gesehen werden. Für uns ist das eine Berufung; und zwar eine prophetische. Wir sind überzeugt, eine allgemeine Sache zu vertreten. Geben wir diese auf, werden wir relativiert. Deshalb ist das in der heutigen Welt subversiv. Dies aufzugeben, ist eine der Hauptforderungen an Muslime heute. Das können wir nicht. Wie Ibrahim (Abraham) müssen wir in der Lage sein, die Idole unserer Väter zu zerschlagen.

Islamische Zeitung: Lieber Yahya Birt, wir bedanken uns für das Gespräch.

--

--